Mario Basler – Kult­sprüche und legendäre Aktionen eines unverwechselbaren Originals

Basler war auf dem Platz spektakulär – und abseits davon eine Wortmaschine. Seine Sprüche und Aktionen machen ihn bis heute zur Kultfigur.

Mario Basler ist eine echte Legende des deutschen Fußballs – und seine Sprüche sind mindestens ebenso unvergesslich wie seine Freistöße. In diesem Artikel findest du eine Auswahl seiner schärfsten Zitate und größten Aktionen, inklusive Quellenbelegen.

🧠 Das Basler‑Mindset – Leben wie kicken

Mario Basler prägte in Interviews und Shows ein Bild, das unmissverständlich sagt: Er macht sein Ding – und zwar nach seinen Regeln. Über seine Lebensweise sagte er:
„Ich muss ein biologisches Wunder sein“, weil er rauche, Wodka-Lemon trinke und wenig schlafe – und trotzdem „kerngesund“ sei Sport Bild+9sport.de+9Gute Zitate+9. Das beschreibt genau seinen unkonventionellen, aber charismatischen Stil.


🎤 Die kultigsten Mario‑Basler‑Sprüche

Hier ein Best‑Of seiner markantesten Zitate – original von Sport.de, Sport Bild, Sport-90 & Co.:

  • „Ich grüße meine Mama, meinen Papa und ganz besonders meine Eltern.“ – ein ironischer Klassiker aus seiner Sammlung sportfails.de+5sport.de+5Sport-90+5
  • „Ich würde heute 150 Millionen Euro kosten.“ – zur Überteuerung auf dem Transfermarkt Sport-90+2sport.de+2Sport Bild+2
  • „Man kann ja Fehler machen. Aber nicht 150 in 90 Minuten. Dass man nach einem Abstoß Abseits pfeift … das hat es zum letzten Mal vor 112 Jahren in der Kreisliga gegeben.“ – über Schiedsrichterkatastrophen www.watson.ch/+15sport.de+15sport.de+15
  • „Ganz gut. Ich habe mich die ganze Nacht um seine Frau gekümmert!“ – als Antwort auf die Frage nach Dietmar Hamanns Zustand nach dem Schlaganfall Sport-90+3sport.de+3Sport Bild+3
  • „Quatsch, wir zocken nie um viel Geld. Höchstens um 3000 Mark!“ – aus dem Trainingslager mit der Nationalmannschaft sportfails.de+3sport.de+3Sport Bild+3
  • „Eigentlich bin ich ein Supertyp. Aber ich kann wohl auch ein richtiger Arsch sein!“ – selbstkritisch-provokant BILD+8sport.de+8Spox+8
  • „Ich habe immer gesagt, dass ich kein Dauerläufer bin, sonst könnte ich ja gleich beim Marathon starten.“ – über seinen Spielstil fussballsprueche.net+2sport.de+2Sport-90+2
  • „Ich hab früher schon in der Westkurve gestanden und Lothar Matthäus beschmissen.“ – ganz öffentlich über seine fußballhistorischen Erinnerungen Sport Bild+3sport.de+3sportfails.de+3
  • „Jede Seite hat zwei Medaillen!“ – ein provokativer Denkanstoß Sport-90+2sportfails.de+2Sport Bild+2
  • „Ich laufe in einer Stunde so viel wie andere Arbeitnehmer in acht.“ – launig-selbstbewusst Sport-90+2sport.de+2sportfails.de+2
  • „Kritik macht mich nur noch stärker. Wenn mich in Dortmund von 55.000 Zuschauern 50.000 hassen … dann fühle ich mich wie Arnold Schwarzenegger gegen den Rest der Welt. Das ist geil für mich.“ – über Hass und Motivation Gute Zitate+2sport.de+2Sport-90+2

⚽ Legendäre Aktionen – Tore und Geschichten des Originals

1. Direkte Eckbälle – Baslers Spezialität

Mario Basler verwandelte direkt geschossene Eckbälle und traf in einer Saison drei Mal so ins Tor – eine absolute Rarität im Fußball Reddit+15Wikipedia+15Sport Bild+15.

2. Freistoßtor im CL‑Finale 1999

Im Champions-League-Endspiel gegen Manchester United brachte er Bayern mit einem hervorragend geschossenen Freistoß in Führung – das einzige Tor des Spiels in ihrem Unglücksspiel Wikipedia.

3. Regelmäßiges Eskalieren – nicht nur verbal

Seine nächtelangen Aktivitäten, Casinos, Zigaretten und Partys waren legendär. Uli Hoeneß ließ Basler sogar in München observieren, denn er war berüchtigt für sein Nachtleben Der SpiegelWikipedia.

4. Trainerlaufbahn & Kultstatus

Nach seiner Profikarriere war Basler als Trainer aktiv (z. B. Türkgücü Osnabrück), als TV‑Experte, Showman („Basler ballert“) und Podcaster weiterhin präsent – immer mit unverblümter Meinung Sport-90+2Wikipedia+2Sport Bild+2.


💬 Warum Basler so Kult ist

Basler war kein glatter Profi – er war echt. Seine Sprüche trafen manchmal empfindlich, aber sie kamen von Herzen. Er war übergewichtig, rauchte, trank – und trotzdem gefürchtet für seinen rechten Fuß. Er sagte, was er dachte, und spielte auf eine Art, die polarisiert. Und trotzdem blieb er beliebt: weil er authentisch war.

Seine Zitate sind nicht PR-getrimmt, sondern direkt. Sie stehen für eine Zeit, in der Fußball auch Gefühl war, viel Gefühl – und vor allem: Charakter.